PLATH-Technologie für COMINT

Diskussion über die strategische Rolle des bodengestützten COMINT Anpassung an moderne Bedrohungslagen

Die strategische Rolle des bodengestützten COMINT in modernen Konflikten

Anpassung an aktuelle Bedrohungslagen

Der Krieg in der Ukraine unterstreicht die entscheidende Rolle der bodengestützten Kommunikationsaufklärung (COMINT) in der modernen Kriegsführung. Diese Systeme sind unverzichtbar für die präzise Ausrichtung auf Ziele, die Aufklärung und die Versorgung von Entscheidungsträgern mit verwertbaren Informationen, insbesondere in umkämpften Umgebungen wie der Ukraine, wo flaches Gelände, ein stagnierender Bodenkrieg und begrenzte Luftoperationen die Abhängigkeit von bodengestütztem COMINT erzwingen.

Die Gegner nutzen zunehmend fortschrittliche Kommunikationstechnologien wie LTE/5G, Wellenformen mit geringer Erkennungsrate und Multiband-Funkgeräte, was es schwierig macht, ihre Signale zu erkennen und auszuwerten. Die Streitkräfte müssen die COMINT-Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln, um diesen neuen Bedrohungen zu begegnen. Moderne Systeme mit hochsensiblen Sensoren und offenen Architekturen unterstützen eine detaillierte Signalanalyse, Langzeitüberwachung und umfassende Frequenzabdeckung und sind damit für moderne Gefechtsfeldoperationen entscheidend.

Bodengestützte Kommunikationsaufklärung (COMINT) ist in der heutigen Konflikten unverzichtbar für die präzise Ausrichtung von Zielen, die Aufklärung und die Versorgung von Entscheidungsträgern mit verwertbaren Informationen.

Gregor Zowierucha, CEO von PLATH, hebt die Vorteile bodengestützter Systeme hervor: „Moderne, bodengestützte Systeme, die mit hochempfindlichen Sensoren ausgestattet sind, können eine mehr als doppelt so hohe Eindringtiefe bei der Aufklärung erreichen wie Systeme, die vor 20 Jahren verfügbar waren.“ 

Er unterstreicht auch die Bedeutung maßgeschneiderter, offener Systemarchitekturen für spezifische Anwendungsfälle. Auch viele andere Unternehmen betonen die strategische Bedeutung von COMINT für die nationale Sicherheit und beschreiben diese Systeme als unverzichtbar für die Sammlung, Strukturierung und Nutzung von Informationen, um Frühwarnungen zu geben, feindliche Fähigkeiten aufzudecken und militärische und politische Entscheidungen zu treffen. Diese Lösungen sind nach wie vor entscheidend für die Gewährleistung der Handlungsfreiheit sowohl in symmetrischen als auch in asymmetrischen Kriegsszenarien.

Lesen Sie den vollständigen Artikel online hier (ENGLISCH):  Journal of Electromagnetic Dominance (JEDM) - November 2024 <Paywall> - „Reaping the Signal Harvest“ 

Was ist COMINT eigentlich genau?

COMINT, die Kommunikationsaufklärung, umfasst die Überwachung und das Abfangen von Hochfrequenzsignalen in einem bestimmten Gebiet und liefert den Streitkräften wertvolle Informationen über den Gegner.

COMINT-Lösungen überwachen in der Regel HF-, VHF- und UHF-Frequenzbänder, die für die Kommunikation auf taktischer, operativer und strategischer Ebene in einem Kampfgebiet verwendet werden, und klassifizieren, erkennen, analysieren und orten Signale von Relevanz, um das Situationsbewusstsein und die Entscheidungsprozesse zu unterstützen. 

Die Fähigkeit zur Erkennung und Identifizierung spezifischer interessanter Signale wird jedoch wird jedoch immer anspruchsvoller, da die Anzahl der Kommunikationen steigt, die Anzahl neuer Verfahren und die Komplexität dieser steigen und auch der Anteil von digitalen und zum Teil verschlüsselten Signalen.

Moderne COMINT-Lösungen von PLATH sollten auch in der Lage sein, große Mengen von Signalen aus einem bestimmten Gebiet autonom zu sammeln, zu identifizieren, zu analysieren und auszuwerten, um Ziele erfolgreich zu erkennen und zu lokalisieren. Der hohe Grad an Automatisierung ermöglich dabei viele Routinearbeiten unserer Kunden zu übernehmen und den Fokus unserer Kunden somit auf die wesentlichen Entscheidungen zu legen. Der gezielte Einsatz von KI bereits in unseren heutigen Systemen beschleunigt zudem die nachgelagerte Analyse und verbessert den Entscheidungsraum unserer Kunden maßgeblich. Dennoch, je nach Missionshintergrund, kann auch hier ‚man in the loop‘ immer sichergestellt werden.

PLATH COMINT-Systeme sind in der Lage bereichsübergreifende Operationen zu Lande, in der Luft und auf See unterstützen, einschließlich der Integration von COMINT-Nutzlasten an Bord halbautonomer Plattformen wie unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs), UGVs oder USV um eine völlig neue Dimension der Nachrichtengewinnung zu ermöglichen.

Entwicklung des Marktes für Communication Intelligence (COMINT)

Laut Marktforschungsergebnissen von Unternehmen wie Maximize Market Research schlägt der Markt für Communication Intelligence (COMINT) hohe Wellen! Mit einem Wert von 8,22 Milliarden Dollar im Jahr 2023 wird er bis zum Jahr 2030 auf 12,95 Milliarden Dollar ansteigen. Das bedeutet eine jährliche Wachstumsrate von 6,70 %.

Warum wächst der Markt so deutlich?
Die steigende weltweite Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien, insbesondere in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, treibt diesen Anstieg voran. Die einzigartige Fähigkeit von COMINT, Kommunikationssignale abzufangen und zu analysieren, macht es für die nationale Sicherheit, die Grenzüberwachung und militärische Operationen unverzichtbar. 𝗧𝗼𝗽 𝗗𝗿𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀 sind der wachsende Bedarf an Sicherheit gegen grenzüberschreitende Bedrohungen und die zunehmende Verwendung von COMINT-Technologie in Militär und Strafverfolgung.

Mit Fortschritten wie dem 5G-fähigen JADC2-System des US-Militärs und der Integration von KA-Band-Satellitenkommunikation sieht die Zukunft für COMINT rosig aus. Große Unternehmen wie Raytheon, Lockheed Martin und BAE Systems sind führend in diesem Bereich und sorgen für ein robustes Wachstum des Marktes.